Zu einem zweistündigen - inzwischen traditionellen - Informationsbesuch waren Ende Januar Politikerinnen und Politiker der CDU-Bezirksratsfraktion zu Gast in der Polizeiinspektion Süd, in der Kastanienallee. Regionsabgeordnete Maria Hesse, die Bezirksratsfraktionsvorsitzende Gabriele Jakob, Ellen Scheffler, Britta Waase sowie Klaus Geburek und Frank Siegel ließen sich von PI-Süd-Leiter und Polizeidirektor Manfred Bodemann und seinem Team dabei aus erster Hand informieren.
GruppenfotoSo brauche sich Hannover kriminaltechnisch bezüglich Antanzen/Taschendiebstahl keine besonderen Sorgen machen. Kriminalität spiele auch in Bezug auf die Flüchtlingsunterbringung in Mittelfeld keine Rolle. Mittelfeld sei kein Schwerpunkt. Insgesamt könne hier ebenso ein positives Fazit gezogen werden, wie bei der Zahl der Wohnungseinbrüche im Zuständigkeitsbereich, die im Vergleich zu 2013/2014 erfreulich zurück gegangen sei.. Die Aufklärungsquote betrage hier über 20 Prozent.
Hinsichtlich der personelle Situation der PI-Süd-Mtarbeiter sei mehr immer besser“, so Bodemann. In der Vergangenheit habe man etwa 400 Bedienstete in der PI Süd gezählt. Prinzipiell ist die PI Süd personell gut ausgestattet“, freute sich Bodemann. Auch eine Begleitung der Schwertransporter falle in Zukunft weg, mehr Hilfspolizisten bei den Messe-Veranstaltungen würden für weitere personelle Erleichterungen sorgen.
Hinsichtlich Alkohol-Testkäufen stelle man immer noch eine nur 50-60-prozentige Erfolgsquote beim Alkoholverkauf an Jugendliche fest. Das sei trotz des betriebenen Aufwandes kein wirklicher Erfolg.
Auch Gewalt gegen Polizisten, die seit zehn Jahren offenbar infolge des demographischen Wandels sinkende Jugendkriminalitätrate und Unfallschwerpunkte (zwei Verkehrstote im Bereich PI Süd - Laatzen und Friedhof) sowie die Verkehrssituationen
An der Wollebahn, Thurnitistrasse, Holthusenstraße und Hoher Weg wurden bei Kaffee und Keksen - von denen die CDU als kleines Geschenk auch etwas Nachschub für die PI mitgebracht hatte - thematisiert.